Dabei an der Zeit sein davon ausgehen, dass Kandidat und Klient in keinster Weise alles wissen oder sich dessen bewusst sind, was für die Rekrutierung nötig sein kann. Der Kandidat muss dem Klienten seine eigenen Vorstellungen und Kompetenzen erläutern, und vice versa sollte auch der Klient den Kandidaten übers Unternehmen und den zukünftigen Aufgabenbereich aufklären. Besonders komplex werden Kandidatenpräsentationen, wenn neben einem Repräsentanten aus dem westlichen Hauptquartier der Geschäftsführer der lokalen Niederlassung zugegen ist und im Entscheidungsprozess mitwirkt. Hierzu kann ◉ Abb. Hier können extreme Unterschiede in der Vorstellung vom Wunschkandidaten zwischen Hauptquartier und lokalem Entscheidungsträger aufeinandertreffen, auf die der Personalberater mit besonders viel Fingerspitzengefühl eingehen muss. Nach den verschiedenen persönlichen Gesprächen mit möglichen Kandidaten kommt es darauf an, den Lebenslauf, die Dokumente und nun gar auch die in den Interviewrunden getroffenen Aussagen zu verifizieren. Hier kommen die Referenzen ins Spiel - jedoch nur solche, welche der Kandidat ausdrücklich angibt und damit auch seine Zustimmung für die Einholung der Referenzen konkludent erteilt.
Ein wichtiger Schritt liegt darin, sich von seinen eigenen Paradigmen zu lösen und zu versuchen, die Stellenbeschreibung Muster Situation unabhängig von der eigenen Wahrnehmung und Wertung und vielmehr aus der Sicht der anderen Seite zu sehen. Was sind eigentlich die Ursachen kultureller Unterschiede? Verschiedene Gesellschaften entwickeln aufgrund ihrer Vergangenheit eigene Werte. Leichter gesagt als getan, aber bereits der Versuch wird einen Unterschied ausmachen. Kommunikationswissenschaftler haben belegt, dass nicht der Sender, sondern der Empfänger die Wahrnehmung der Botschaft bestimmt. Früher erfolgte die Entwicklung meist unabhängig voneinander. Diese sind bedingt durch die historische Entwicklung und die daraus entstandenen Weltanschauungen, Wertvorstellungen sowie Rollen- und Verhaltenserwartungen. Durch die wachsende Weltbevölkerung und den technischen Fortschritt sowie die Möglichkeit der breiten Masse, weite Reisen zu unternehmen, vermischen sich Kulturen immer mehr. Häufig hatte par exemple die herrschende Religion einen sehr nachhaltigen Einfluss auf die Kultur. Doch diese Vermischung führt nicht zur kulturellen Konvergenz: Das Kennen fremder Kulturen ersetzt nicht den eigenen kulturellen Hintergrund, sondern ergänzt ihn.
Vorteil: Mancher verrät, wie es dort wirklich zugeht oder worauf bei der Bewerbung geachtet wird. Je genauer das Bild von Ihrem Wunscharbeitgeber und Job, desto besser Ihre Bewerbungschancen. Oft werden dort auch vakante Stellen genannt und erste Bewerbungsgespräche geführt. Bei allen Aussagen der Personaler sollten Sie auf den Subtext achten! Auf Jobmessen können Sie direkt mit Unternehmensvertretern sprechen. Wer studiert hat, kann (und sollte) die Ehemaligen-Kontakte nutzen. Absolventen derselben Hochschule geben gern Auskünfte über ihre aktuellen Jobs und Arbeitgeber. Ein Nachteil ist das für Sie nicht. Manche vermitteln sogar direkt eine Vakanz - teils, weil sie dafür Provisionen bekommen. Sie werden bei der Jobsuche häufig vergessen: die ehemaligen Weggefährten. Vielleicht arbeitet ein früherer Kollege von ihnen heute im Unternehmen, das Sie interessiert? Wenn er Sie in guter Erinnerung hat, erhalten Sie auf diesem Weg wertvolle Informationen und vielleicht sogar einen Fürsprecher bei der Bewerbung. Während das Jobinterview die letzte Hürde vor der Einstellung ist, dient es ebenso dazu, mutual kennenzulernen, bevor Sie einen Werken. Bewerben Sie sich also ruhig auf viele offene Stellen. Auch Sie können absagen! Der Weg zum Traumjob nein immer leicht.
Unsere Mitarbeiter kommen aus unterschiedlichen Bereichen und bringen vielfältige Fachkenntnisse mit. So können wir auf die Bedürfnisse unserer Kunden passgenau eingehen. Mehr brauchen Sie nicht, um Auftragsspitzen oder Personalengpässe zu meistern. Sie suchen Personal für administrative und organisatorische Tätigkeiten? Sie sagen uns, welche Qualifikationen für welchen Einsatzbereich Sie benötigen - wir machen Ihnen ein individuelles Angebot. Zusammen finden wir die perfekten Kandidaten für Sie. Ob Küchenhelfer, Köche, Küchenleiter oder Mitarbeiter in der Lebensmittelproduktion - es ist für all Ihre Bedarfe das passende Personal. Wir bieten geschultes Personal für Betriebe aus allen Branchen. Sie suchen Personal für Verkauf, Vertrieb und Kundenbetreuung? Gute Handwerker sind schwer zu finden? Sie suchen Mitarbeiter für die Produktion? Wir Unterricht geben unserem Mitarbeiter-Pool sowohl Fach- als auch Hilfskräfte für Betriebe aller Branchen. Es ist eine große Bandbreite an Facharbeitern für Ihre Betriebe. Es ist Personal für alle Bereiche der Industrie für Sie. Ob Fach- oder Hilfskräfte - hier sind Sie unweigerlich an der richtigen Adresse.
Worauf Sie beim Arbeitsvertrag achten müssen, wann Sie einen Änderungsvertrag erstellen sollten und was das Arbeitsrecht unter einem faktischen Arbeitsverhältnis versteht, lesen Sie in diesem Beitrag. Informieren Sie sich jetzt! Schließlich haben Sie sich so viel Mühe gegeben, einen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu finden. Es herrscht enorm wichtig, dass Sie den Mitarbeiter überall dort anmelden, wo es notwendig ist, wenn Sie keine rechtlichen Konsequenzen fürchten wollen. Doch wie funktioniert das mit der Anmeldung genau? Egal, ob Sie Azubis, Minijobber oder vollzeitbeschäftigte Angestellte einstellen - in unserem Artikel erfahren Sie, welche Anmeldungen bei der Einstellung eines Mitarbeiters wichtig sind. Was passiert nach der Mitarbeitersuche? So ist alles schnell erledigt. Herzlichen Glückwunsch! Der nächste Schritt ist aber mindestens genauso wichtig: die Einarbeitung. Sie haben Ihren neuen Wunschmitarbeiter gefunden und eingestellt? Nur wenn Sie für eine reibungslose Einarbeitung sorgen, wird der neue Kollege schnell seine volle Arbeitsleistung einbringen. Mit dieser Vorlage sind Sie optimal auf den ersten Arbeitstag Ihres neuen Mitarbeiters vorbereitet und legen den Grundstein für eine langfristige Bindung an Ihren Betrieb. Mitarbeiterbindung ist das Zauberwort. Das ist jedoch nicht der einzige Faktor, der für eine vernünftige Einarbeitung spricht. Fühlt sich Ihr Angestellter bei Ihnen nicht wohl oder bekommt das Gefühl, dass Sie ihn nicht wertschätzen, sucht er sich vielleicht einen neuen Job. Und dann müssen Sie erneut damit beginnen, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Damit sich Ihr neuer Arbeitnehmer in Ihrem Betrieb rundum wohlfühlt, spielen natürlich auch andere Faktoren eine Rolle. Denn qualifizierte Fachkräfte (gerade Führungskräfte) haben mittlerweile die Qual der Wahl im Pool der Arbeitgeber. Ein wichtiger Punkt dabei ist, dass er für seine Arbeit angemessen entlohnt wird. Wenn Sie also einen Mitarbeiter finden, der zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt, dann binden Sie ihn auch durchs Gehalt an Ihre Firma. Stimmt das Geld nicht, gehen sie woanders hin. Ein absolutes No go für Arbeitnehmer ist es, wenn das Gehalt falsch oder mitnichten und mit Neffen überwiesen wird.